#17: CBAM-Reform: Passen Bürokratieabbau und Klimaschutz unter einen Hut?

Shownotes

Seit einigen Wochen ist ein Wort im Trend, das eigentlich längst aus dem aktiven Wortschatz verschwunden war: der Omnibus. Gemeint ist damit allerdings nicht der Bus, mit dem man morgens zur Arbeit fährt, sondern das sogenannte Omnibus-Paket der Europäischen Kommission.

Dahinter steckt eine bemerkenswerte Kehrtwende der EU, die vier Gesetze des „Green Deals“ umfassend zu ändern. Im Vordergrund steht dabei der viel zitierte Bürokratieabbau. 6,3 Milliarden Euro an Verwaltungsaufwand will die EU den Unternehmen damit jährlich ersparen.

Zu den vier Gesetzen gehören das EU-Lieferkettengesetz (CSDDD), die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), die EU-Taxonomie und last but not least der CO2 Grenzausgleichsmechanismus CBAM.

Und über diesen CBAM, also den "Carbon Border Adjustment Mechanism", sprechen wir heute. Was verbirgt sich dahinter? Wer ist davon betroffen? Und vor allem: Welche Neuerungen bringt das Omnibus-Paket? Diese Fragen beantwortet Rebekka Ackermann in der neuen Folge von "Law aufs Ohr".

Jetzt mit unserer Expertin Rebekka Ackermann vernetzen: https://www.linkedin.com/in/rebekka-ackermann/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.