
#18: Im Reich der Schatten-KI: Weshalb ChatGPT & Co. ein Risiko für Unternehmen sind
Darf man ChatGPT bei der Arbeit nutzen?
Im Taylor Wessing-Podcast LAW AUFS OHR sprechen unsere Anwältinnen und Anwälte mit ausgewählten Gästen über spannende rechtliche Themen unserer Zeit. LAW AUFS OHR informiert über das Recht der digitalen Zukunft und beantwortet Fragen rund um den Datenschutz, New Work, Cyberattacken oder Digital Compliance gleichermaßen. Der Podcast spricht Rechtskundige und Nicht-Juristen an und schlägt eine Brücke zwischen Paragrafen und Alltag.
Lust bekommen auf noch mehr Taylor Wessing Podcasts?
Hier geht es zur Übersicht aller Podcasts:
www.taylorwessing.com/de/podcasts?ut…ign=podcasthub
Darf man ChatGPT bei der Arbeit nutzen?
Was ändert sich bei CBAM durch das Omnibus-Paket der EU?
Die Wirtschaftskrise schlägt in Deutschland immer stärker auf den Arbeitsmarkt durch. Was können Unternehmen tun, um Massenentlassungen zu verhindern?
CSRD – das sind vier Buchstaben, die in den Führungsetagen der Unternehmen mindestens zu Sorgenfalten führen. Bei dem meisten dürfte jetzt zu Beginn des Jahres sogar komplette Ratlosigkeit herrschen. Denn die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ ist durch das Aus der Ampel-Koalition nicht wie eigentlich geplant 2024 in Kraft getreten.
In der neuen Folge von "Law aufs Ohr" erklärt unsere Expertin Dr. Rebekka Krause, welche Folgen die Verzögerung für die rund 15.000 potenziell berichtspflichtigen Unternehmen hat, welche Berichterstattungspflichten nun für das Geschäftsjahr 2024 gelten - und wie es mit der CSRD weitergehen könnte.